Die wahre Freiheit steckt in dir
Mut beginnt im Herzen
Lass deine Ängste los und lerne fliegen
Eine Frau, Ende 30, führt ein ganz normales Leben, als sie ganz plötzlich eine Panikattacke im Zug erleidet. Auf einmal ist die Angst allgegenwärtig: überfällt sie im Supermarkt, auf der Autobahn, während der Arbeit und im Restaurant. Mithilfe einer Therapie erkennt sie, dass sie viel zu lange wichtige Entscheidungen vermieden hat.
Nach und nach lernt sie, ihre alten Muster zu durchbrechen, für sich und ihre Überzeugungen einzustehen. Gemeinsam mit ihrem Garten, den sie ebenfalls vernachlässigt hat, blüht sie wieder auf, lernt weniger perfekt zu sein, Hilfe anzunehmen und loszulassen. Eine Geschichte über eine Zeit der Veränderung, in der die Erzählerin eine neue innere Freiheit gewinnt.
Leser*innen-Stimmen
Dort, wo die Angst sitzt, gibt es immer auch Wachstum und Heilung
Da ich selbst unter einer Angststörung gelitten habe, konnte ich mich mit der Figur aus „Mut beginnt im Herzen“ eins zu eins identifizieren. Einfühlsam und authentisch beschreibt Tessa Randau ihre Gefühls- und Gedankenwelt. Es hat so gut getan zu lesen, dass man nicht allein ist mit seiner Angst und es immer einen Weg gibt, auch wenn er steinig ist. Ich wünschte wirklich, ich hätte das Buch vor einigen Jahren lesen können, als ich selbst sehr verzweifelt war.
Tessa Randaus Protagonistin ist mutig, holt sich rasch professionelle Hilfe und arbeitet hart an ihrer Entwicklung. Es ist unglaublich spannend ihr dabei über die Schulter und vor allem in Kopf und Herz schauen zu können. Ich konnte so gut nachvollziehen, wie sie sich fühlt! Durch den flüssigen, mitreißenden Schreibstil der Autorin bin ich direkt in die Geschichte gesogen worden und habe das Buch nur so verschlungen. Es eignet sich auch für Angehörige und Freunde von Betroffenen, um diese besser verstehen zu können.
Auch das Hörbuch ist absolut lohnenswert! Es wird von der wunderbaren Ulrike Kapfer einfühlsam und angenehm betont gelesen. Sie geht feinfühlig und verständig mit dem Text um und ich habe ihr richtig gerne zugehört.
Für mich ein unglaublich wichtiges Buch über ein sensibles Thema, das kein Tabu mehr ist. Die Geschichte gibt Hoffnung, schafft Verbundenheit, Mitgefühl und Verständnis. Lasst uns darüber reden, denn viele Menschen sind von Angst betroffen!
Über Ängste und Mut
Der Titel „Mut beginnt im Herzen“ ist meiner Meinung nach nicht nur die perfekte Prämisse für das Buch, sondern fasst die Geschichte damit auch perfekt mit nur vier Worten zusammen. Die Autorin Tessa Randau hat hier ein bemerkenswertes Werk geschaffen, das ich sehr gerne gelesen habe. Ich finde es super, dass es sich hierbei nicht um ein Sachbuch, sondern eine Geschichte handelt, denn dadurch kann man sich sehr gut in die Hauptperson hineinversetzen und fühlt mit ihr mit. Ebenfalls sehr gut gefallen hat mir der Schreibstil der Autorin, denn sie schreibt sehr bewusst und berührt mit ihren Worten. Ich werde in Zukunft auf jeden Fall nach weiteren Büchern von ihr Ausschau halten. Insgesamt hat mich „Mut beginnt im Herzen“ sehr berührt und ich empfehle es sehr gerne weiter!
Mit Mut loslassen und den eigenen Weg finden
Ich habe mit „Mut beginnt im Herzen“ von Tessa Randau ein echtes Mutmach-Buch gelesen. Einfühlsam erzählt sie die Geschichte einer Frau, die plötzlich unter Panikattacken leidet und sich dadurch immer mehr in ihrem Leben eingeschränkt fühlt. Wir begleitet sie auf ihrem Weg, ihre Ängste zu verstehen und Schritt für Schritt zurück ins Leben zu finden.
Der Schreibstil ist leicht und berührend. Ich konnte mich gut in die Gefühle der Protagonistin hineinversetzen, auch wenn ich selbst noch keine Panikattacken hatte. Allerdings weiß ich was Ängste bedeuten. Ich glaube, dass dieses Buch vielen Mut machen kann, egal ob sie selbst mit Ängsten kämpfen oder einfach mehr Verständnis für das Thema bekommen möchten. Besonders schön fand ich, dass gezeigt wird, dass es Wege aus der Angst gibt und das man nicht allein ist.
Das Cover wirkt auf mich leicht und frei genauso wie die Botschaft des Buches: Weniger perfekt sein, Hilfe annehmen, loslassen und den eigenen Weg finden. Tessa Randau verbindet persönliche Erfahrungen mit hilfreichen Impulsen und schafft so eine Geschichte, die inspiriert und Hoffnung gibt.
Eine einfühlsame Reise ins eigene Ich
Mit angenehmem Schreibstil führt die empathische Autorin durch die Kapitel, die sich über einen Zeitraum von ca. einem Jahr erstrecken – wunderbar illustriert von Ruth Botzenhardt. Dabei liegen zwischen einigen Kapiteln mehrere Wochen und so bekommen wir die Erlebnisse punktuell geschildert. Die Autorin legt den Fokus dabei auf die positiven Aspekte, schildert die Fortschritte und angewandten Strategien zur Bekämpfung der Attacken einfühl- und einprägsam. Die Fokussierung auf die Fortschritte und positiven Erfahrungen machen Mut und inspirieren dazu, sich intensiver mit unterschiedlichen Themen weit über Panikattacken hinaus zu befassen. Durch die Erwähnungen von Auf und Ab’s, guten und schlechten Episoden bleibt die Glaubwürdigkeit dennoch erhalten und auch der ausgedehnte Zeitraum zeigt auf, dass die Therapie ein langwieriger Prozess ist, der zum Ende des Romans auch noch nicht abgeschlossen ist.
Die Namenlosigkeit der Ich-Erzählerin (die sich auch auf ihre Kinder erstreckt) vereinfacht die Identifikation mit der Protagonistin und stellt die Thematik deutlicher in den Vordergrund als die Personen an sich.
Ein wichtiges Buch, das Mut macht, Trost spendet und durch gute Recherche umfassend informiert und zu weiterer eigener Recherche anregt. Es macht Panikattacken auch für Außenstehende verständlicher und liefert darüber hinaus Tipps, die die mentale Gesundheit positiv beeinflussen können.