Die wahre Freiheit steckt in dir
Mut beginnt im Herzen
Lass deine Ängste los und lerne fliegen
Eine Frau, Ende 30, führt ein ganz normales Leben, als sie ganz plötzlich eine Panikattacke im Zug erleidet. Auf einmal ist die Angst allgegenwärtig: überfällt sie im Supermarkt, auf der Autobahn, während der Arbeit und im Restaurant. Mithilfe einer Therapie erkennt sie, dass sie viel zu lange wichtige Entscheidungen vermieden hat.
Nach und nach lernt sie, ihre alten Muster zu durchbrechen, für sich und ihre Überzeugungen einzustehen. Gemeinsam mit ihrem Garten, den sie ebenfalls vernachlässigt hat, blüht sie wieder auf, lernt weniger perfekt zu sein, Hilfe anzunehmen und loszulassen. Eine Geschichte über eine Zeit der Veränderung, in der die Erzählerin eine neue innere Freiheit gewinnt.
Leser*innen-Stimmen
Absolut Lesenswert!
166 Seiten voller wunderbarer Worte. 166 Seiten die mich wie die beiden vorangegangenen Bücher „Der Wald, vier Fragen, das Leben und ich“ und „Die Berge, Der Nebel, die Liebe und ich“ wahnsinnig inspiriert haben.
Von der Storyline selbst möchte ich gar nicht so viel erzählen. Eins sei verraten, die wenigen Seiten haben Power und regen definitiv zum Nachdenken an. Die Geschichte der Mitvierzigerin, die allein in einen Urlaub startet, der eigentlich mit ihrer Freundin geplant war – endet mit einer Reise zu sich selbst. Aus Angst, Trauer und Verlust, entwächst ein wundervolles kleines Meisterwerk der Selbstliebe und Mut. Sein eigenes Glück zu finden, kann mitunter schwierig sein. Hier werden definitiv Impulse gesetzt, wie es gelingen kann.
Berührend und aus dem Leben gegriffen
Tessa Randau hat mit diesem Buch wieder einmal eine wunderbare Geschichte erschaffen, die auch wenn die Handlung alltäglich ist, uns wieder einmal bewusst macht, wie wichtig es ist seinen eigenen und persönlichen Platz im Leben einzunehmen. Für Jede:n der sich mit dieser Geschichte an einen wunderschönen Ort am Meer begeben möchte und gleichzeitig neue oder altbekannte und vergessene Denkanstöße entdecken möchte!
Wohlfühlbuch mit wichtigen Impulsen
Auch wenn das Buch in Romanform geschrieben ist, werden viele Tipps, Impulse und Ratschläge sachbuchartig vermittelt. Die süße Wohlfühl-Geschichte hat einen angenehmen und flüssigen Schreibstil mit schönen Beschreibungen. Es werden viele Probleme angesprochen, z.B. die Kinder werden groß, das aktuelle Schönheitsideal, das Älter werden, ein Sinn im Leben und Selbstliebe. Doch die Autorin wird dabei nicht kitschig, sondern bleibt realistisch. Auch die wenigen Charaktere sind sehr sympathisch. Vor allem die Gedanken und Gefühle der Protagonistin werden gut dargestellt. Die vielen kleinen minimalistischen Zeichnungen im Buch und das wunderschöne Cover unterstreichen die positive Stimmung noch. Insgesamt ist das Buch eine richtige Wohlfühl-Geschichte, in der viele gute Ideen und Tipps gegeben werden. Auch wenn ich mit Mitte zwanzig vielleicht nicht unbedingt zur Zielgruppe gehöre, konnte ich sehr viel aus dem Buch mitnehmen. (:
Der Schlüssel zu sich selbst
Die Geschichte war wahnsinnig angenehm zu lesen. Die Seiten flogen nur so dahin. Und auch wenn ich mich nicht mit jedem Gedanken der Protagonistin identifizieren konnte, so war ich doch überrascht, wie altersunabhängig viele Probleme und Denkmuster doch sind, die uns das Leben erschweren. So bin ich mir sicher, auch für mich und mein Leben einiges aus diesem Buch mitgenommen zu haben. Das hätte ich so nicht erwartet. Zudem haben die Geschichten der Frauen in mir ein sehr warmes, positives Gefühl in mir hinterlassen. Sehr passend zum heutigen Weltfrauentag. Wobei ich sagen würde, dass dieses Buch geschlechtsunabhängig tolle Anstöße bietet. Fazit: Ein Buch über zwei Frauen und ihre Geschichten, die Mut machen und zu mehr Selbstliebe inspirieren. Hier kann jede:r etwas für sich mitnehmen.
Berührend
Wie oft sind wir auf der Suche nach etwas, dass uns erfüllt und glücklich macht? Und wie oft vergessen wir dabei auf das zu achten, was bereits alles in unserem Leben ist? Dieses Buch macht uns genau das bewusst: Dass unser Glück oft gar nicht allzu fern liegt.
Die Autorin schreibt sehr einfühlsam über kleine und große Krisen im Leben, die uns wohl früher oder später alle einmal ereilen werden. Dennoch schafft sie es immer, eine positive Leseatmosphäre zu schaffen, sodass ein gutes Gefühl im Bauch beim bleibt. Sie schafft es, ohne fantastische oder weit hergeholte Ereignisse, eine Geschichte zu erzählen, die einen regelrecht an das Buch fesselt. Ihr Schreibstil ist ruhig und leicht zu lesen. Detaillierte Beschreibungen lassen einen tief in die Geschehnisse eintauchen und sich Teil der Geschichte fühlen. Ein zauberhaftes Buch, für alle, die selbst das Glück suchen oder sich einfach eine wohlige Lesezeit wünschen.
Charmantes Selbstliebebuch
Seit ich durch Tessa Randau die Sprache der Liebe kennengelernt habe, bin ich ein Fan der Schriftstellerin. Auch dieses Buch „Das Meer und ich“ hat mich wieder voll begeistert. Auf charmante Weise begleite ich eine mittvierzige Frau auf eine Reise ans Meer, die etwas anders geplant war. Sie steckt in einer Lebenskrise, die Kinder brauchen sie nicht mehr wirklich, im Job steckt sie irgendwie fest, sie findet sich nicht wirklich attraktiv und hadert mit dem Älterwerden. Am Strand findet sie eine Flaschenpost mit einer berührenden Botschaft und kurz drauf begegnet ihr die Verfasserin der Botschaft, Lene, eine lebensbejahende Frau. Lene öffnet ihr die Augen und zum ersten mal seit langen verspürt die Frau wieder pure Lebensfreude.
Ja, ich gebe es zu, teilweise habe ich mich in der Frau wiedergefunden, ich konnte mich hineinversetzen in diese negativen Gedanken, auch ich mag keine Geburtstage und frage mich was ich erreicht habe. Aber dieses kleine zuckersüß gestaltete Buch hat in mir etwas bewirkt, es hat mich zum Nachdenken gebracht, über mich, mein Leben, Zufriedenheit und Glück. Und über die Selbstliebe, die so so wichtig ist. Danke Tessa Randau.